Ein neues Löschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Isny

am 11.02.2022 von Barbara Rau (www.isny.de)
Das neue Löschfahrzeug LF 20 der Freiwilligen Feuerwehr Isny ist eingetroffen. Jetzt wird es mit der Mannschaft beprobt, damit es bis spätestens Mitte März einsatzfähig ist.
Das neue LF 20 ersetzt ein fast 30 Jahre altes LF 16, für das teure Reparaturen angestanden wären. Der Wassertank fasst 2.500 Liter Wasser, zusätzlich sind 150 Liter Schaum an Bord. Dieses Löschfahrzeug mit „Gruppenbesatzung“, also mit Platz für neun Feuerwehrleute im Mannschaftsraum, ist künftig auch für den Ersteinsatz im Tunnel vorgesehen.
Ausgeschrieben worden ist ein LF20 ( Löschgruppenfahrzeug mit einer Wasserförderung von 2000 Liter pro Minute ) auf Straßenfahrgestell mit Standardbeladung. So wird dieses Löschfahrzeug vom Land bezuschusst. Zusätzlich wurden von der Feuerwehr aber beispielsweise Doppelflaschengeräte für den Atemschutz bestellt, für Einsätze im Tunnel. Vom alten LF16 werden funktionsfähige Ausrüstungsgegenstände wie zum Beispiel tragbare Leitern und Atemschutzgeräte übernommen. Die Feuerwehr ist überhaupt sehr darauf bedacht, der Stadt Geld zu sparen. Die Isnyer machen deshalb auch die Ausschreibung selbst, anstatt ein externes Büro damit zu beauftragen, wie es sonst üblich ist. Das spart um die 25.000 Euro ein. Ein Fünferteam unter der Leitung von Mathias Durach fuchst sich bei den Neuanschaffungen von Fahrzeugen in die Thematik ein, gestaltet den Aufbau und spricht diesen mit der Kommandantschaft ab. Das LF 20 kostet nun komplett (Fahrzeug, Aufbau, Beladung) rund 466.000 Euro brutto.
Leider gab es auch bei den Feuerwehrfahrzeugen in den letzten Jahren eine enorme Preissteigerung. „Daher ist es nicht sinnvoll, Anschaffungen zu schieben, das wird nur teurer. Und wir müssen bei der Technik am Ball bleiben, sonst holt uns das ein“, erklärt Kommandant Markus Güttinger. Zumal die Vorschriften (z.B Hygiene an der Einsatzstelle) ständig verschärft werden. Deshalb ist die Feuerwehr der Stadt und dem Gemeinderat auch dankbar, dass diese Investitionen getätigt werden.Bild: Kommandant Markus Güttinger und Ordungsamtsleiter Klaus Hägele beim Abholen des neuen LF 20 in Ulm.